Sirtfood-Diät mit dem Thermomix: 5 schnelle Rezepte

Inhaltsverzeichnis

Sirtfood-Diät mit dem Thermomix: 5 schnelle Rezepte

Die Sirtfood-Diät hat sich als beliebte Methode zur Gewichtsabnahme und Gesundheitsförderung etabliert. Dank der speziellen Lebensmittel, die Sirtuine aktivieren, fördert diese Diät den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Der Thermomix ist ein großartiges Werkzeug, um die Zubereitung dieser Sirtfood-Rezepte noch einfacher und schneller zu gestalten. In diesem Artikel stellen wir dir fünf einfache und schnelle Sirtfood-Rezepte vor, die du mit dem Thermomix zubereiten kannst.

Was ist die Sirtfood-Diät?

Die Sirtfood-Diät basiert auf der Aktivierung von Sirtuinen, einer Gruppe von Enzymen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, darunter eine verbesserte Fettverbrennung, Zellgesundheit und Langlebigkeit. Zu den Sirtfoods gehören Lebensmittel wie Grünkohl, Buchweizen, Kapern, grüner Tee und dunkle Schokolade. Die Diät besteht aus zwei Hauptphasen:

  1. Phase 1: Eine einwöchige Initialphase mit stark reduzierter Kalorienzufuhr, um den Körper in den Fettverbrennungsmodus zu versetzen.
  2. Phase 2: Eine fortlaufende Phase zur Stabilisierung des Gewichtsverlusts, in der weiterhin Sirtfoods konsumiert werden.

Vorteile der Sirtfood-Diät mit dem Thermomix

  • Zeitsparend: Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung von Sirtfood-Rezepten erheblich und spart Zeit in der Küche.
  • Gesund: Die Rezepte sind nährstoffreich und unterstützen die Aktivierung der Sirtuine.
  • Vielseitig: Der Thermomix kann viele verschiedene Zubereitungsarten kombinieren, was die Vielfalt der Rezepte erhöht.

5 Einfache und schnelle Sirtfood-Rezepte für den Thermomix

1. Grüner Sirtfood-Smoothie

Zutaten:

  • 75 g Grünkohl
  • 30 g Rucola
  • 5 g Petersilie
  • 1/2 grüner Apfel
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 1 TL Matcha-Pulver
  • 150 ml Wasser

Zubereitung im Thermomix:

  1. Grünkohl, Rucola und Petersilie in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
  2. Apfel in Stücke schneiden und hinzufügen.
  3. Zitronensaft, Matcha-Pulver und Wasser hinzugeben.
  4. Alles 30 Sekunden auf Stufe 10 mixen, bis der Smoothie glatt ist.
  5. In ein Glas füllen und sofort genießen.

2. Grünkohlsalat mit Avocado und Walnüssen

Zutaten:

  • 100 g Grünkohl
  • 1 Avocado
  • 30 g Walnüsse
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung im Thermomix:

  1. Grünkohl in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Avocado schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  3. Walnüsse grob hacken.
  4. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sofort servieren.

3. Gegrillter Lachs mit Quinoa und Brokkoli

Zutaten:

  • 150 g Lachsfilet
  • 100 g Quinoa
  • 200 g Brokkoli
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung im Thermomix:

  1. Quinoa in den Gareinsatz geben und 500 ml Wasser in den Mixtopf füllen. Gareinsatz einsetzen.
  2. Brokkoli in den Varoma-Behälter legen und auf den Mixtopf setzen. 20 Minuten/Varoma/Stufe 1 garen.
  3. Lachs mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren und in einer Grillpfanne oder im Ofen grillen.
  4. Quinoa und Brokkoli auf einem Teller anrichten, Lachs darauf legen und servieren.

4. Sirtfood-Porridge mit Beeren

Zutaten:

  • 50 g Haferflocken
  • 200 ml Mandelmilch
  • 1 EL Chiasamen
  • 100 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren)
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Honig

Zubereitung im Thermomix:

  1. Haferflocken und Mandelmilch in den Mixtopf geben und 5 Minuten/90°C/Stufe 2 kochen.
  2. Chiasamen und Zimt hinzufügen und 10 Sekunden auf Stufe 3 mischen.
  3. In eine Schüssel füllen, mit Beeren und Honig garnieren und sofort servieren.

5. Spinat-Avocado-Salat mit Zitronendressing

Zutaten:

  • 100 g frischer Spinat
  • 1 Avocado
  • 10 Kirschtomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung im Thermomix:

  1. Spinat in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Avocado schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  3. Kirschtomaten halbieren.
  4. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sofort servieren.

Tipps für den Erfolg der Sirtfood-Diät mit dem Thermomix

1. Vorbereitung ist alles

Bereite deine Zutaten im Voraus vor und plane deine Mahlzeiten. Der Thermomix kann dabei helfen, große Mengen an Zutaten schnell und effizient zu verarbeiten.

2. Experimentiere mit verschiedenen Sirtfoods

Die Vielfalt der Sirtfoods ermöglicht es dir, kreativ zu sein und neue Rezepte auszuprobieren. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um Abwechslung in deinen Speiseplan zu bringen.

3. Halte dich an die Portionsgrößen

Obwohl die Sirtfood-Diät viele gesunde Lebensmittel enthält, ist es wichtig, die Portionsgrößen im Auge zu behalten, um die Kalorienaufnahme zu kontrollieren und die gewünschten Abnehmerfolge zu erzielen.

4. Trinke ausreichend Wasser

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um den Stoffwechsel zu unterstützen und den Körper bei der Entgiftung zu helfen. Trinke mindestens 2 Liter Wasser pro Tag.

5. Integriere Bewegung in deinen Alltag

Kombiniere die Sirtfood-Diät mit regelmäßiger Bewegung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sport hilft, die Fettverbrennung zu steigern und die allgemeine Fitness zu verbessern.

Fazit

Die Sirtfood-Diät bietet eine effektive Methode, um Gewicht zu verlieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Mit dem Thermomix kannst du diese Diät noch einfacher und schneller umsetzen. Die vorgestellten Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und schnell zubereitet. Probiere sie aus und genieße die Vorteile der Sirtfood-Diät!

Lena Berger
Lena Berger

Lena ist Redakteurin mit einer Leidenschaft für Kulinarik. Sie schreibt regelmäßig für den Blog "Wie viele Kalorien hat", wo sie ihre Expertise und Liebe zum Essen teilt. In ihrer Freizeit erkundet sie gerne neue Restaurants und experimentiert in der Küche.

© 2023 ff. - Wie übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit dieser Angaben