
Eier sind eine beliebte und nährstoffreiche Zutat in vielen Gerichten. Die Kalorien eines Eis hängen von seiner Größe ab, aber ein durchschnittliches Hühnerei enthält etwa 90 Kalorien. Dabei ist der Großteil der Kalorien im Eigelb enthalten.
Trotz ihres Rufes, den Cholesterinspiegel zu erhöhen, zeigen neuere Studien, dass Eier in Maßen gegessen und in einer ausgewogenen Ernährung eingebunden, nicht unbedingt negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben.
5 wichtige Fakten zum Ei:
- Ein durchschnittliches Hühnerei (60g) enthält ca. 90 Kalorien.
- Eier bestehen hauptsächlich aus Eiweiß und Fett, wobei der Kohlenhydratanteil vernachlässigbar ist.
- Ei-Speisen sind ideal für Low-Carb-Diäten.
- Eier enthalten wichtige Vitamine und Mineralien.
- Der Cholesteringehalt eines Eis beeinflusst den Cholesterinspiegel nicht so stark wie früher angenommen.
Eier: Kalorien und Ihre Nährwerte
Ein Ei ist mehr als nur eine Quelle von Protein. Es enthält auch Vitamine, Mineralien und andere nützliche Nährstoffe.
Aber wie sieht es mit den Kalorien aus?
Ein Hühnerei der Größe M, das etwa 60 Gramm wiegt, hat ungefähr 90 Kalorien.
Diese setzen sich aus 7,5 g Eiweiß, 6,5 g Fett und einem minimalen Anteil von 0,4 g Kohlenhydraten zusammen.
Der Kohlenhydratanteil von Eiern kann vernachlässigt werden, was sie zu einer idealen Zutat für Menschen macht, die eine Low-Carb-Diät befolgen.
Ei: Fettgehalt und die Auswirkungen
Eier sind aufgrund ihres hohen Fettgehalts kalorienreich. Die meiste Energie in einem Ei kommt aus dem Fett, das sich hauptsächlich im Eigelb befindet. Dies erklärt, warum manche Menschen nur das Eiweiß verwenden, wenn sie auf ihre Kalorienzufuhr achten – es enthält nämlich fast kein Fett.
Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass das Fett im Ei viele gesundheitliche Vorteile hat. Es enthält essentielle Fettsäuren und unterstützt die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A, D, E und K.
Varianten für kalorienärmere Ei-Gerichte
Ein Omelette oder Rührei kann kalorienreich sein, insbesondere wenn man Öl, Schinken oder Käse hinzufügt.
Eine Möglichkeit, den Kaloriengehalt zu reduzieren, ist die Verwendung von nur ein bis zwei ganzen Eiern und das Hinzufügen von zusätzlichem, nahezu fettfreiem Eiweiß.
Kombiniert mit frischem Gemüse kann man so ein leckeres, sättigendes und kalorienarmes Gericht zubereiten.
Treiben Eier wirklich den Cholesterinspiegel in die Höhe?
Eier wurden in der Vergangenheit oft kritisiert, da sie den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben könnten. Aber stimmt das wirklich?
Während Eier in der Tat Cholesterin enthalten (ca. 240 mg pro Ei), hat neuere Forschung gezeigt, dass der Cholesteringehalt von Lebensmitteln nicht den größten Einfluss auf unseren Blutcholesterinspiegel hat. Vielmehr sind es gesättigte Fettsäuren und Transfette, die den „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel erhöhen können.
Es ist auch wichtig zu unterscheiden zwischen „gutem“ HDL-Cholesterin und „schlechtem“ LDL-Cholesterin. Während ein Überschuss an LDL problematisch sein kann, ist HDL vorteilhaft für die Herzgesundheit.
Schlussendlich sollte man sich bewusst sein, dass Eier in einer ausgewogenen Ernährung eine Rolle spielen können und nicht zwangsläufig negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben, solange sie in Maßen konsumiert werden.
Eier sind nährstoffreich und eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Obwohl sie Cholesterin enthalten, ist ihr Einfluss auf den Cholesterinspiegel des Blutes nicht so direkt, wie man früher dachte. Wichtig ist, wie bei allen Lebensmitteln, ein maßvoller Konsum und eine ausgewogene Ernährung.